Welche Impulse haben unsere Art zu wohnen in den letzten 100 Jahren geprägt? Welche Wohnformen und Wohnstile sind daraus entstanden? Die Ausstellung Home Stories im Vitra Museum gibt Aufschluss.
Wusstet Du?
dass die Geburt des modernen Interiors 1920 stattfand, als industrielles und wirtschaftliches Denken Einzug in die Wohnung hielten?
dass ressourcenschonendes Wohnen auf kleinstem Raum bereits 1960 in Japan entwickelt und anhand des Capsule Tower Projektes präsentiert und realisiert wurde?
dass Karl Lagerfeld poppig post-modern gewohnt hat, nämlich in einem ikonischen Memphis-Interior im Stil der 80er Jahre?
dass bereits Andy Warhol Wohnen und Arbeiten unter einem Dach, besser gesagt in einem Loft vereint hat?
Oder ist Dir Elsie de Wolfe, der Name der ersten modernen Interior Designerin ein Begriff?
Falls Du neugierig geworden bist, findest Du diese und weitere Hintergründe zur Entwicklung des Wohnens in den letzten 100 Jahren sensationell veranschaulicht im Vitra Design Museum. Die Ausstellung Home Stories gibt’s noch bis 23.8.2020.

Nagakin Capsule Tower, Tokio

Capsule

Memphis Interior, Karl Lagerfeld

Silver Factory, Andy Warhol

Elsie de Wolfe

Chair, Mies van der Rohe